Wie man Einmalschraubgläser desinfiziert?

Einführung

Haben Sie sich je über das Einfrieren des Sommersonnens, des Herbstfruchtdufts oder der Winterwärme in eine kleine Gläserflasche Gedanken gemacht? Wenn Sie sie vermissen, können Sie das Deckel abziehen und den einzigartigen Geschmack genießen. Heimische Konservierung ist eine solche glückliche Handwerkskunst, aber bevor Sie beginnen, gibt es immer eine Frage, die Menschen verwirrt: Wie sterilisiert man Konservengläser? Dieses scheinbar einfache Schritt ist mit der Sicherheit jeder Konservenflasche verbunden und entscheidet darüber, ob alle Bemühungen umsonst waren.

Sorgen Sie sich nicht, heute werden wir über die Vorbereitung von Konservengläsern sprechen, die Wissen hinter „Sterilisation“ verstehen, damit Sie mit Frieden ins Spaßgebiet der heimischen Konservierung starten können.

How to Sterilize Canning Jars?

Warum ist die Vorbereitung von Konservengläsern so wichtig?

Säure des Lebensmittels: Der Schlüssel zur Bestimmung des Sterilisationsverfahrens

  • Die Säure (pH-Wert) des Lebensmittels beeinflusst direkt das Bedürfnis nach Sterilisation während der Konservierung. Hochsaure Lebensmittel (pH≤4,6) wie Äpfel, Blaubeeren und Gurken können das Bakterienwachstum hemmen und werden in der Regel mit einem Wasserbad konserviert. Wenn die Wassertubzeit 10 Minuten übersteigt, sterilisiert die Hitze die Gläser über diesen Weg, sodass keine frühere Sterilisation erforderlich ist; aber für Marmeladen, deren Wassertubzeit viel weniger als 10 Minuten beträgt, müssen die Gläser früher behandelt werden – das ist eine gängige Situation zur Sterilisation von Konservengläsern, sonst könnten verbleibende Mikroorganismen das Essen ruinieren.
  • Niedrigsaure Mahlzeiten (pH>4,6) wie Mais, Bohnen und Fleisch neigen dazu, schädliche Mikroorganismen zu schlagen und sollten unter Druck konserviert werden (Temperatur 116-121°C). Diese hohe Temperatur hält lange und kann die Gläser vollständig sterilisieren, sodass Sie nur reinigen und vorheizen müssen.

10-Minuten-Regel: Schnell entscheiden, ob eine vorangehende Sterilisation erforderlich ist

Erinnern Sie sich an ein einfaches Prinzip: Wassertubzeit ≥ 10 Minuten, nur das Glas waschen und vorheizen, die Hitze wird die Sterilisation übernehmen; Wassertubzeit < 10 Minuten, muss mit kochendem Wasser früher sterilisiert werden (10 Minuten unter 1000 Fuß über Meeresspiegel, längere Zeit bei höheren Höhen), sonst wird kurzzeitige Erwärmung hartnäckige Bakterien nicht abtöten.

Kurz gesagt: Niedrigsaure Lebensmittel verwenden Druckkonservierung, keine vorangehende Sterilisation; hochsaure Lebensmittel hängen von der Wassertubzeit ab, keine Sterilisation ist erforderlich, wenn sie 10 Minuten übersteigt, und Sterilisation ist erforderlich, wenn sie weniger als 10 Minuten beträgt.

Drei-Schritt-Verfahren zur Vorbereitung von Konservengläsern

Nachdem wir festgestellt haben, wann Sterilisation erforderlich ist, betrachten wir nun, wie man dies genau durchführt. Ob es Reinigen, Vorheizen oder Sterilisation ist, die richtigen Schritte stellen sicher, dass die Sicherheit gewährleistet ist.

Grundreinigung: Dieser Schritt darf nicht übersprungen werden

Unabhängig von der verwendeten Konservierungs Methode ist der erste Schritt die gründliche Reinigung:

  • Das Glas prüfen: sorgfältig prüfen, ob jedes Glas Risse oder Lücken hat. Gläser mit Fehlern brechen bei hohen Temperaturen leicht und können die Dichtigkeit beeinflussen, daher dürfen sie nicht verwendet werden.
  • Das Glas waschen: Verwenden Sie heiße Seife Wasser, um das Glas von außen und innen zu reinigen. Verwenden Sie einen Gläschenbürste, um den Bereich zwischen dem Boden und dem Mündungsbereich des Glases vorsichtig zu bürsten, um sicherzustellen, dass keine Lebensmittelmülde oder Fett vorhanden ist.
  • Gründlich spülen: Spülen Sie das Glas mehrmals mit klarem Wasser, um sicherzustellen, dass keine Seifenspuren vorhanden sind – der Seifegeschmack beeinflusst den Geschmack der Lebensmittel und kann auch die Dichtigkeit beschädigen.

Das Deckel behandeln:

  • Das flache Deckel (der Teil mit dem Dichtring) ist verbrauchbar und muss bei jeder Verwendung neu verwendet werden. Tauchen Sie ihn einige Minuten lang in heißes Wasser bei etwa 82°C vor dem Einsatz, um den Dichtring weicher zu machen und eine bessere Dichtwirkung zu erzielen.
  • Der Schraubring (der Blechring, der den Deckel fixiert) kann wiederverwendet werden, muss aber gereinigt und auf Rost oder Verformung überprüft werden. Er muss nicht vorgeheizt oder sterilisiert werden.

Vorgeheizen des Glases: Verhindern Sie „Thermischer Schock“, um das Glas zu zerbrechen

How to Sterilize Canning Jars?

Das Ziel des Vorgeheizens ist es, das Glas warm zu halten, um es nicht durch die große Temperaturdifferenz beim Gießen heißer Lebensmittel zu brechen. Häufige Methoden sind:

  • Vorgeheizen im Wasserbad (empfohlen): Legen Sie ein sauberes leeres Glas in einen großen Topf, gießen Sie warmes Wasser hinein, bis es das Glas um 1 Zoll bedeckt, erwärmen Sie es auf etwa 82°C (warme zu berühren, aber nicht heiß), und halten Sie diese Temperatur, bis das Lebensmittel geladen wird. Seien Sie vorsichtig, dass das Wasser nicht kocht, sonst wird das Glas überhitzen.
  • Vorgeheizen im Spülmaschinen: Legen Sie das Glas in die Spülmaschine, wählen Sie den „Heiß und trocknen“- oder „Sterilisieren“-Modus und nehmen Sie es sofort nach Abschluss heraus. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Spülmaschinen eine ausreichende Temperatur erreichen und es hauptsächlich darauf angewiesen ist, das Glas warm zu halten.
  • Vorgeheizen im Ofen wird nicht empfohlen: Der Ofen erwärmt ungleichmäßig, was leicht zu lokalem Überhitzen des Glases führen kann und es zum Brchen bringen kann, und kann auch Ihre Hände verbrennen, daher versuchen Sie, es nicht zu verwenden.

Vorsterilisierung: Nur dann durchführen, wenn es notwendig ist

Vorsterilisierung ist nur dann notwendig, wenn die Wasserbadzeit für hochsäurehaltige Lebensmittel weniger als 10 Minuten beträgt. Der zuverlässigste Method ist Wasserkoch sterilisierung:

Legen Sie eine leichte leere Flasche in ein massives Topf, gießen Sie Wasser hinein, bis die Flasche von 1 Zoll bedeckt ist, und kochen Sie bei hoher Temperatur und lassen Sie es weiter köcheln (10 Minuten unter 1000 Fuß über dem Meeresspiegel und 1 Minute mehr für jeden 1000 Fuß über dem Meeresniveau). Nach der Sterilisation nehmen Sie die Flasche mit einem Konservierungsgabel auf, gießen Sie das Wasser ab, halten Sie die Flasche heiß und füllen Sie das Lebensmittel sofort.

Hinweis: Verwenden Sie keine Mikrowelle zur Sterilisierung! Mikrowellen erwärmen ungleichmäßig, und an einigen Stellen ist die Temperatur nicht hoch genug, um Bakterien zu töten; die Sterilisierung im Ofen wird ebenfalls nicht empfohlen, das Risiko ist zu hoch.

Details nach der Konservierung: Diese Dinge bestimmen Erfolg oder Misserfolg

Nachdem die Flaschen bereit sind, ist der nächste Schritt ebenfalls entscheidend. Eine falsche Schritt kann alle bisherigen Bemühungen zunichtemachen:

  • Flasche während der Hitze: Nachdem Sie die Flaschen aus dem vorgeheizten oder sterilisierten Wasser genommen haben, füllen Sie das Lebensmittel sofort. Wenn die Flaschen kalt sind, brechen sie leicht, wenn heißes Lebensmittel hineingegossen wird.
  • Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge: Verwenden Sie immer Konservierungsgabeln, um heiße Flaschen zu halten, was Verbrennungen verhindert und den Kontakt mit dem Flaschenmунд und die Kontamination vermeidet.

Es gibt einige Tipps zum Verpacken von Lebensmitteln

  • Lassen Sie genug „Head Space“: Es sollte ein Abstand zwischen dem Flaschenmунд und dem Lebensmittel (normalerweise 1/4 bis 1 Zoll, abhängig von der Rezept) geben. Dies ist der Schlüssel zur Bildung eines Vakuumverschlusses. Zu wenig Abstand führt dazu, dass der Verschluss scheitert.
  • Füllen Sie ihn nicht zu voll: Lebensmittel dehnen sich beim Erwärmen aus, und das Überfüllen führt dazu, dass sie überlaufen, was den Flaschenmунд verschmutzen und den Verschluss beeinträchtigen kann.
  • Reinigen Sie den Flaschenmунд: Nach dem Füllen reiben Sie den Flaschenmунд mit einem sauberen feuchten Tuch ab. Selbst eine kleine Marmeladenspuren oder Ölflecken können verhindern, dass der Deckel fest verschließt.
  • Achten Sie auf den Deckel: Legen Sie den flachen Deckel sanft auf den Flaschenmунд und das Schraubring kann „fingertight“ (anhalten, wenn ein kleiner Widerstand auftritt) gedreht werden. Zu viel Kraft verhindert das Ablassen von Luft, aber der Verschluss hält nicht gut.
  • Zeitnahe Behandlung: Nachdem der Deckel abgedeckt ist, geben Sie ihn sofort in den vorgeheizten Konservierungsbehälter. Lassen Sie ihn nicht zu lange auf dem Tisch, sonst könnten Bakterien die Gelegenheit ergreifen, sich zu vermehren.
  • Verwenden Sie zuverlässige Rezepte: Ändern Sie die Säure, das Zutatenverhältnis oder die Erwärmungsdauer im Rezept nicht willkürlich! Es ist am besten, Rezepte von autoritativen Organisationen (wie dem National Center for Home Food Preservation in den Vereinigten Staaten) zu verwenden, Sicherheit geht vor.
How to Sterilize Canning Jars?

Fazit

Nachdem Sie gelernt haben, wie man Konservierungsflaschen sterilisiert, gibt es eine weitere wichtige Sache: Wählen Sie die richtigen Konservierungsglasflaschen. Gute Flaschen können das Konservieren einfacher und sicherer machen.

Zum Beispiel sind die Glasflaschen von YEBODA sehr geeignet für das heimische Konservieren:

  • Das Material ist fest, kann hohe Temperatur und Druckänderungen widerstehen und ist nicht leicht zu brechen.
  • Es erfüllt Lebensmittelqualitätsstandards und enthält kein BPA, daher können Sie ohne Sorgen Lebensmittel speichern.
  • Der Flaschenmунд ist glatt, passt gut mit dem Deckel und hat eine gute luftdichte Wirkung, die Lebensmittel länger aufbewahren kann.
  • Es gibt verschiedene Größen und Formen, ob es sich um Marmelade, Gurkenpickles oder Fleischsauce handelt.
  • Glasflaschen können wiederverwendet werden, sie müssen nur gereinigt werden, was sowohl umweltfreundlich als auch ökonomisch ist.

Ich hoffe, dass dieser Leitfaden Ihnen helfen kann, Ihre Bedenken zu zerstreuen und mutig Hauskonservierung auszuprobieren, damit Sie die Leckerbissen der vier Jahreszeiten in einer Flasche verschließen und langsam genießen können~

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert